Mit Beschluss der Bürgerschaft vom 22.10.2018 hat sich die Stadt Greifswald zum „sicheren Hafen“ erklärt und gehört damit zum zivilgesellschaftlichen Bündnis „Seebrücke – schafft sichere Häfen“, dem sich in Deutschland zahlreiche Städte und Kommunen angeschlossen haben. Die Aktion „Sicherer Hafen“ bezieht sich in erster Linie auf die Seenotrettung. Der Gedanke, der dahintersteht, sollte angesichts der„„Sicherer Hafen“ Greifswald“ weiterlesen
Autor-Archive:Greifswald für Alle
Unhaltbare Zustände in Loitz
Pressemitteilung des Bündnisses „Greifswald für alle“ – Am 31. Januar kamen in Greifswald etwa 20 Menschen aus dem Kreis Vorpommern-Greifswald zusammen, die sich an verschiedenen Orten und in unterschiedlichen beruflichen oder ehrenamtlichen Zusammenhängen für die Belange der Gesellschaft engagieren. Man kann uns getrost als besorgte Bürger*innen bezeichnen: Uns eint das Entsetzen über die Situation in„Unhaltbare Zustände in Loitz“ weiterlesen
9. November – Marktplatz Greifswald – 19 Uhr
Der 9. November ist ein besonderes Datum in der deutschen Geschichte. Wir wollen uns in diesem Gedenken am Mittwoch versammeln. Zur gleichen Zeit findet eine sog. „Friedensdemo“ aus dem Querdenker-Umfeld auf dem Markt statt. Dieser wollen wir nicht allein den Markt überlassen.Kommt zahlreich und zeigt den Rechten, dass insbesondere an diesem Tag ihnen nicht der„9. November – Marktplatz Greifswald – 19 Uhr“ weiterlesen
Rechte Esoterik: Wenn sich alternatives Denken und Extremismus gefährlich vermischen
Mehr zum Buch und über den Autor Matthias Pöhlmann u.a. hier: https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Interview-Experte-ueber-Querdenker-Szene-Esoterik-kann-hoechst-gefaehrlich-sein-id60707751.html https://www.sueddeutsche.de/bayern/verschwoerungsideologien-corona-bayern-1.5463733?reduced=true https://podcasts.apple.com/no/podcast/rechte-esoterik-wenn-sich-alternatives-denken-und-extremismus/id1506823790?i=1000548890419 https://www.deutschlandfunkkultur.de/matthias-poehlmann-rechte-esoterik-wenn-oekos-und-100.html
Wie ticken Ina Schuppa-Wittfoth (dieBasis) und Madeleine Tolani (CDU) politisch?
Die CDU-Kandidatin Tolani erklärte die Querdenkenbewegung mit ihrem politischen Arm „dieBasis“ zum „bürgerlichen Lager“ und wirbt um Stimmen bei dieser. Denn die bräuchte sie, um bei der Stichwahl Chancen auf den Chefsessel im Greifswalder Rathaus zu haben. Mitbewerberin Schuppa-Wittfoth von „dieBasis“ kam auf überraschende 8 % der Stimmen, wurde Drittplatzierte. Möglich war dieses gute Abschneiden„Wie ticken Ina Schuppa-Wittfoth (dieBasis) und Madeleine Tolani (CDU) politisch?“ weiterlesen
Ein klares Nein zur Unterstützung durch Querdenker*innen wäre angebracht
Das Bündnis „Greifswald für alle“ zeigt sich erstaunt über das Verhalten der Kandidatin Madeleine Tolani hinsichtlich der am 26.06.2022 stattfindenden Stichwahl. Sie freue sich über die Unterstützung der ausgeschiedenen Kandidatin Schuppa-Wittfoth (dieBasis), die ihre Wähler aufrief, nun Tolani ihre Stimme zu geben. Schuppa-Wittfoth ist nicht nur Mitglied der Partei „dieBasis“, sondern häufige Rednerin bei den„Ein klares Nein zur Unterstützung durch Querdenker*innen wäre angebracht“ weiterlesen
Das Greifswalder Kulturfest: 1. Mai auf dem Marktplatz
In diesem Jahr findet nach zweijähriger Pause wieder das Greifswalder Kulturfest am 1. Mai statt! Unter dem Motto „Solidarität, Frieden und Weltoffenheit“ laden wir alle Greifswalder:innen herzlich ein! Es gibt ein Bühnenprogramm mit Redebeiträgen und den Bands „Hinterlandgang“, „Restposten“, „Les Bummms Boys“, „de NGLbrecht“ und dem Theater Vorpommern. Zudem zahlreiche Infostände Greifswalder Initiativen und Vereine„Das Greifswalder Kulturfest: 1. Mai auf dem Marktplatz“ weiterlesen
Unser Selbstverständnis & Grundkonsens
Das Bündnis „Greifswald für Alle“ verbindet Menschen und Organisationen, die sich im Sinne des Grundkonsenses für eine demokratische, menschenwürdige und inklusive Stadtgesellschaft engagieren. Wir sind prinzipiell offen für alle Akteure, die sich auf den Grundkonsens verpflichten. Wir wollen damit ein möglichst breites Spektrum der engagierten, demokratischen Stadtgesellschaft repräsentieren. Unsere Arbeitsweise ist selbstbestimmt, demokratisch und partizipativ.Es„Unser Selbstverständnis & Grundkonsens“ weiterlesen
Diesen SAMSTAG, 5. März um 16:00 Uhr auf dem Greifswalder Marktplatz: „Demonstration für Frieden in der Ukraine“
Es herrscht Krieg inmitten von Europa. Mit dieser Demonstration auf dem Greifswalder Marktplatz zeigen wir uns solidarisch mit allen Menschen in der Ukraine, die vom Krieg betroffen sind und deren Leben in diesem Moment bedroht ist. Wir fordern die russische Regierung auf, sofort alle Angriffe einzustellen, sich aus der Ukraine zurückzuziehen und ihre territoriale Integrität„Diesen SAMSTAG, 5. März um 16:00 Uhr auf dem Greifswalder Marktplatz: „Demonstration für Frieden in der Ukraine““ weiterlesen