18. Juni 2023: Bürger*innenentscheid in Greifswald – Greifswald sagt Ja

Ja-Kampagne auf Instagram & Facebook & Linktree

Ja zu Solidarität!
Solidarisch sein heißt, sich insbesondere mit Schwächeren und Benachteiligten bedingungslos zu verbünden. Es heißt, gemeinsam mehr Gerechtigkeit zu erstreiten und sich gegenseitig zu stärken. Solidarität ist notwendig in einer Gesellschaft, in der sich immer weniger Menschen den Reichtum teilen, und in einer Welt, in der einige die Lebensgrundlagen aller zerstören und vor allem die Ärmsten darunter leiden.

Ja zu Migration!
Migrant*innen und deren Nachkommen sind ein wichtiger Teil der Gesellschaft. Wir alle zusammen wollen hier schon lange die Zivilgesellschaft gestalten – den politischen Raum, das Arbeitsleben, die Kultur. Ein „Wir“ und „Die“ gibt es nicht. Diese Trennung ist eine nationalistische Konstruktion und rechte Stimmungsmache. Einen Zusammenhang zwischen Migration und Sicherheitsfragen herzustellen ist rassistisch.

Ja zur Klarheit gegen rechte Mobilmachung!
Rechte Akteur*innen spielen sich als Stimme der Greifswalder*innen auf. Der
Bürger*innenentscheid wurde von Akteur*innen ins Leben gerufen, die in rechten Parteien oder Strukturen organisiert sind. Sie instrumentalisieren das Thema Migration für ihre eigenen Interessen und antihumanistische Ziele.

Ja zur menschenwürdigen Aufnahme von Geflüchteten in Greifswald!
Menschen auf der Flucht brauchen Schutz! Greifswald kann ein guter Ort hierfür sein.
Eine menschenwürdige Aufnahme zu organisieren, liegt in der Zuständigkeit des Landkreises. Greifswald bietet Unterstützung an. Die Bürgerschaft hat am 27. März mehrheitlich beschlossen, dass die dezentrale Unterbringung Geflüchteter in Wohnungen die erste Wahl ist.

Gemeinschaftsunterkünfte und Containerunterbringungen sind Notlösungen. Wer in dieser Situation gegen die Verpachtung städtischer Flächen eintritt, riskiert, dass Sporthallen belegt werden müssen. Überall im Land machen sich Geflüchtete und ihre Unterstützer*innen für humanitäre Bedingungen der Aufnahme stark. Wir müssen diese Forderungen hören und so schnell wie irgend möglich die sowohl stigmatisierenden als auch psychisch belastenden Gemeinschaftsunterkünfte abschaffen.

Ja zu einer Gesellschaft, die die Interessen sozial und finanziell benachteiligter Gruppen nicht gegeneinander ausspielt!
Wohnen ist ein Menschenrecht. Eine Stadt wie Greifswald braucht für alle Menschen ausreichend bezahlbaren und sicheren Wohnraum, um u.a. eine Unterbringung von Geflüchteten zu ermöglichen. Die viel zu lange wirksame politische Praxis, knappen Wohnraum für das Profitinteresse Einzelner zu verwenden, widerspricht diesem Grundbedürfnis.

Bürger*innenentscheid: Ein „JA“ zu Solidarität!

Diese Initiativen und Organisationen unterstützen die Ja-Kampagne:

  1. AG Medizin und Menschenrechte
  2. Alternative Liste
  3. Amnesty International Ortsgruppe Greifswald
  4. Asna e.V.
  5. BI Kernenergie zur Förderung Alternativer Energiekonzepte
  6. Bund Deutscher Pfadfinder MV
  7. BUNDjugend Greifswald
  8. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Vorpommern-Greifswald
  9. Bürgerschaftsfraktion DIE LINKE und PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ
  10. Caritasverband Erzbistum Berlin e.V. – Region Vorpommern
  11. Climate Justice Greifswald
  12. DGB Vorpommern
  13. DIE LINKE
  14. Die PARTEI Ortsverband Greifswald
  15. Eine-Welt-Promotor*innen-Stelle Vorpommern/Greifswald
  16. Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
  17. Evangelische Kirchengemeinde Dom St. Nikolai
  18. Evangelische Kirchengemeinde St. Jacobi
  19. Evangelische Kirchengemeinde St. Marien
  20. Filmclub Casablanca
  21. FINC-Foundation gGmbH
  22. Flüchtlingsrat MV
  23. Food Coop Immersatt
  24. Fridays for Future Greifswald
  25. Greifswald für Alle
  26. Greifswald hilft
  27. GrIStuF e.V.
  28. GRÜNE Bürgerschaftsfraktion
  29. GRÜNE JUGEND Greifswald
  30. House of Resources
  31. IKuWo
  32. Islamisches Kulturzentrum Greifswald
  33. Jugendinitiative Proton e.V.
  34. Jugendzentrum Klex
  35. Jusos Vorpommern-Greifswald
  36. Kabutze
  37. Katapult Magazin
  38. Kreisdiakonische Kita GmbH
  39. Kreisdiakonisches Werk Greifswald e.V.
  40. Kreistagsfraktion GRÜNE und Tierschutzpartei
  41. Landesverband Soziokultur MV
  42. Landstiftung gGmbH
  43. Literaturzentrum Vorpommern
  44. Lobbi MV
  45. Mampfansage
  46. Migranet MV
  47. Moorbündnis Greifswald
  48. Neonlila
  49. Netzwerk Vorpommern e.V.
  50. Offene Jugendarbeit Jacobiturm
  51. PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ Vorpommern-Greifswald
  52. Pommerscher Diakonieverein e.V. BÜRGERHAFEN
  53. Qube
  54. ROSA Club
  55. Rhythms of Resistance Greifswald
  56. Seebrücke Greifswald
  57. SPD Ortsverein Greifswald
  58. SPD Bürgerschaftsfraktion Greifswald
  59. SPD Kreisverband Vorpommern-Greifswald
  60. Sportbund Hansestadt Greifswald e.V.
  61. Straze
  62. St. Spiritus
  63. Stadtjugendring Greifswald
  64. Stiftung Nord-Süd-Brücken
  65. Theater Vorpommern
  66. Turbina Pomerania
  67. Tutmonde
  68. Uni ohne Nazis
  69. Unteilbar MV
  70. UVER Unverpacktladen
  71. verquer
  72. Vintage World Greifswald
  73. Weltblick e.V. / Weltladen

(wird stetig ergänzt, bitte meldet euch bei uns, wenn ihr die Ja-Kampagne supporten möchtet)

%d Bloggern gefällt das: